Schon gelesen?  


20.02.2016 Gratulation dem E-Wurf zum 4. Geburtstag
Heute ist es genau vier Jahre her, als unser E-Wurf das Licht der Welt erblickte. 5 Traumpfoten sollten es sein und wenn es nach den heutigen...
Read More...

11.10.2010 Heute ist Amy - Be an American Girl ausgezogen
Heute war es dann soweit. Auch unsere kleine Amy ist heute mit ihrer neuen Familie abgereist. Auch heute war es nicht einfach - aber wir sind sicher,...
Read More...

DVD Tipp - Von der Hand in die Welt
Auf einem Seminar haben wir die hier vorgestellten DVD's in Auszügen gesehen. Da sie uns so gut gefallen haben, möchten wir hier nochmals darauf...
Read More...

C-Wurf Hündin 1 - Sydney - Can't just get enough
Hündin 1 - Can't just get enough von den TraumpfotenZuchtbuchnummer: VDH/ZBrH BOC 15001HD: A   "Sydney" > Sydney ist bei uns zu Hause und...
Read More...

30.06.2014 Neue Bilder vom H-Wurf
So, jetzt wurde es mal wieder Zeit. Gestern, wo eigentlich die Bilder angedacht waren, hat es nicht sollen sein, da es ständig nur geregnet hat und...
Read More...

11.08.2019 Sommerpause
Wir genießen die ruhigere Zeit des Sommers und haben ein wenig Spaß mit unserem Rudel. Habt ihr auch tolle Bilder aus dem Urlaub mitgebracht? Ihr...
Read More...

01.07.2013 Immer noch gemütlich ;-)
Da passe ich schon noch rein ;-) Die Zeit vergeht immer so schnell und dann sind sie groß! Elli mit 10 Wochen am 31.03.2013 Elli mit 22 Wochen am...
Read More...

02.05.2015 Erstes I-Wurf Treffen mit 6 Wochen
Gestern war bereits das erste I-Wurftreffen. Ein Tag mit Regen von früh bis spät und dennoch konnte es die Laune nicht trüben. Alle zukünftigen...
Read More...

04.11.2018 Q-Wurf mit 34 Tagen
Was für eine Woche..... Unsere Q's hatten diese Woche jeden Tag Besuch. Sowohl unsere Tierärztin war für eine erste Impfung da, wie auch einige...
Read More...

29.03.2019 News zum S-Wurf mit Chili
Wenn es mal wieder etwas länger dauert .... Bis hier her hat es Jahre gedauert und nun scheint es endlich Wirklichkeit zu werden. Heute waren wir...
Read More...
   

Meingesunderrassehund logo

   

Gesunde Welpen aus
kontrollierter VDH Zucht
Plakette VDH 2019 mit vdTp Logo

Mehr Infos zum
Gütesiegel des VDH

   

Traumpfoten bei Facebook
Besuch uns bei Facebook
und triff dort uns und
weitere Traumpfoten

   

FCI-Standard-Nr. 297 vom 16.03.12 Ursprungsland: Großbritannien

Romeo im Septmeber 2009Übersetzung: Dr. J.-M.Paschoud unter Mitwirkung des Border Collie Klubs der Schweiz.

Datum der Publikation des gültigen Originalstandares: 24.06.1987.

Verwendung: Herdenhund.

Klassifikation  FCI: Gruppe 1 Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde). Sektion 1 Schäferhunde. Mit Arbeitsprüfung.

Allgemeines Erscheinungsbild: Die allgemeine Erscheinung soll die eines gut proportionierten Hundes sein, wobei die geschmeidigen Außenlinien Qualität, Anmut und vollkommene Harmonie in Verbindung mit genügend Substanz zeigen, wodurch der Eindruck entsteht, dass der Hund zu ausdauernder Leistung fähig ist. Jegliche Tendenz zur Plumpheit oder Schwäche ist unerwünscht.

Wichtige Proportionen: Oberkopf und Nasenrücken sind ungefähr gleich lang. Die Länge des Körpers übertrifft leicht die Widerristhöhe.

Verhalten /Charakter (Wesen): Zu harter und ausdauernder Arbeit fähiger Hund von guter Führigkeit; aufgeweckt, aufmerksam, empfänglich, intelligent, weder nervös noch aggressiv.

Kopf:

  • Oberkopf: Schädel ziemlich breit, Hinterhaupthöcker nicht ausgeprägt. Stop: Sehr ausgeprägt
  • Gesichtsschädel:
    • Nasenschwamm: Schwarz, außer bei braunen oder schokoladefarbenen Hunden, wo er braun sein darf. Bei blauen Hunden sollte er schieferfarben sein. Nasenlöcher gut entwickelt.
    • Fang: Mäßig kurz und kräftig, sich zur Nase hin verjüngend.
    • Kiefer/ Zähne: Zähne und Kiefer kräftig mit einem perfekten, regelmäßigen und vollständigen Scherengebiss, wobei die Schneidezähne des Oberkiefers in engem Kontakt die Schneidezähne des Unterkiefers überlappen und senkrecht im Kiefer gestellt sind.
    • Backen: Weder voll noch abgerundet.
    • Augen: Weit auseinanderstehend, oval, von mittlerer Größe und braun, außer bei Merles, wo ein Auge oder beide Augen teilweise oder ganz blau sein dürfen. Ausdruck sanft, aufgeweckt, aufmerksam und intelligent.
    • Ohren: Von mittlerer Größe und Textur, weit auseinanderstehend, aufrecht oder halb aufrecht getragen, ausdrucksvoll beweglich.
    • Hals: Von guter Länge, kräftig und muskulös, leicht gewölbt, zu den Schultern hin breiter werdend.

Körper: Von athletischem Aussehen. Etwas länger als die Höhe am Widerrist.

  • Lenden: Breit, muskulös, aber nicht gewölbt.
  • Brust: Tief und ziemlich breit, Rippen gut gewölbt.
  • Rute: Mäßig lang, mit ihrem letzten Wirbel mindestens bis zum Sprunggelenk reichend, tief angesetzt, gut behaart, mit einem Aufwärtsschwung am Ende, der die anmutige Außenlinie und Harmonie des Hundes abrundet. Im Erregungszustand kann die Rute höher, aber nie über dem Rücken getragen werden.

 Gliedmaßen:

  • Vorderhand: Vorderläufe, von vorne gesehen, parallel. Knochen kräftig, aber nicht grob.
  • Schultern: Gut zurückgelegt.
  • Ellenbogen: Dicht am Körper anliegend.
  • Vordermittelfuß: Von der Seite betrachtet leicht schräg gestellt.
  • Vorderpfoten: Oval, Ballen gut gepolstert, kräftig und gesund. Zehen gewölbt, eng aneinanderliegend. Krallen kurz und kräftig.
  • Hinterhand: Breit und muskulös, von der Seite gesehen anmutig zum Rutenansatz hin verlaufend.
  • Oberschenkel: Lang, kräftig und muskulös.
  • Kniegelenk: Gut gewinkelt.
  • Sprunggelenk: Kräftig, tiefl. angesetzt. Vom Sprunggelenk bis zum Boden starker Knochenbau, von hinten gesehen parallel.
  • Hinterpfoten: Oval, Ballen gut gepolstert, kräftig und gesund. Zehen gewölbt, eng aneinanderliegend. Krallen kurz und kräftig.

Gangwerk: Die Bewegung soll frei, fließend und unermüdlich sein, wobei die Pfoten möglichst wenig angehoben werden, damit sich der Hund schleichend und mit grosser Geschwindigkeit bewegen kann.

Haarkleid Haar:

Zwei Haarvarietäten sind anerkannt,

1) mässig langes Haar und

2) Kurzhaar.

Bei beiden Varianten ist das Deckhaar dicht und von mittlerer Textur, die Unterwolle weich und dicht, was dem Border Collie einen wetterfesten Schutz verleiht. Bei der mäßig langen Haarvarietät bildet das reichliche Haarkleid Mähne, Hosen und Fahne. An Gesicht, Ohren, Vorderläufen (ausgenommen Federn) und Hinterläufen vom Sprunggelenk bis zum Boden soll das Haar kurz und glatt sein.

Farbe: Eine Vielfalt von Farben ist erlaubt, wobei Weiß nie vorherrschen soll.

Größe und Gewicht: Ideale Widerristhöhe:

Rüden : 53 cm,

Hündinnen : etwas weniger.

Fehler: Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen, zu beachten ist.

Disqualifizierende Fehler:

• Aggressive oder übermäßig ängstliche Hunde

• Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.

NB: Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, welche sich vollständig im Hodensack befinden.

   
© Border Collies von den Traumpfoten