Schon gelesen?  


01.12.2024 C1 Wurf mit knapp 6 Wochen
Kaum zu glauben, da war ich mal 3 Tage am Stück nicht da und hatte das Gefühl, als ob die Kleinen bis zu meiner Wiederkehr in einem Bootcamp eine...
Read More...

23.09.2023 B1 Wurf 6 Tage alt
Heute sind unsere 4 Nachwuchs-Traumpfoten bereits 6 Tage alt. Alle entwickeln sich bisher perfekt. Gewichtszunahme ist genau so, wie wir uns das...
Read More...

27.08.2011 Traumpfotentreffen 08 2011
Heute war es endlich wieder soweit ! Alle Traumpfoten aus A und B Wurf waren zum Treffen geladen :-). 9 Geschwister aus A+B Wurf haben es möglich...
Read More...

27.01.2013 Aus der Wurfkiste vom F-Wurf
Heute gab es die Gelegenheit mal den ein oder anderen Schnappschuss in der Wurfkiste der Kleinen zu machen. Sie entwickeln sich wirklich super und so...
Read More...

29.10.2011 D-Wurf News
Heute ist es schon wieder eine Woche her.... die Zeit rennt immer irre schnell, wenn man Welpen hat. Alle haben sich prächtig entwickelt und nehmen...
Read More...

Anruf eines Hundebesitzers bei seinem Hundetrainer
Besitzer: Gruber, schönen guten Tag Frau Klein Hundetrainer: Tach Herr Gruber. Na, wie macht sich Ihr Balthasar? Kommen Sie voran? Besitzer:...
Read More...

01.03.2011 Trixi wird 14
Heute wird unsere Trixi schon 14 Jahre alt. Bei guter Gesundheit (nur mit dem Hören hat sie es nicht mehr so) kann sie heute den Tag sogar bei...
Read More...

30.+31.07.2011 Ausstellungswochenende in Bremen und Hartberg
Am Wochenende waren auch wieder zwei Traumpfoten unterwegs :-) Samstag, 30.07.2011 Internationale Ausstellung Bremen unter der Richterin Frau Karin...
Read More...

29.12.2009 Lara hat uns wieder besucht
Heute hatten wir wieder lieben Besuch von Tina, Vroni und Lara. Trotz absolut bescheidenem Regenwetter haben wir es geschafft ein wenig Ringtraining...
Read More...

08+09.12.2007 IRAS Kassel und Niedersachsenschau Kassel
An diesem Wochenende waren wir auf der Internationalen Rassehunde Ausstellung und der Niedersachsenschau in Kassel. Mit dabei waren neben der...
Read More...
   

Meingesunderrassehund logo

   

Gesunde Welpen aus
kontrollierter VDH Zucht
Plakette VDH 2019 mit vdTp Logo

Mehr Infos zum
Gütesiegel des VDH

   

Traumpfoten bei Facebook
Besuch uns bei Facebook
und triff dort uns und
weitere Traumpfoten

   

CL beim Border Collie ist eine seltene Krankheit, die Körperzellen, insbesondere die Nervenzellen schädigt.
CL ist eine ererbte Krankheit, sie ist nicht ansteckend, aber unheilbar und immer tödlich.
 

Der erste Fall von CL ist 1980 in Australien beim Border Collie vorgekommen. Die Wahrscheinlichkeit dass ein Border Collie an CL erkrankt, ist sehr gering.

Seit 1980 wurden 18 Würfe mit insgesamt 31 befallenen Border Collies nachgewiesen, bei einer Gesamtzahl von 15.000 in Australien registrierten Border Collies ist das weniger als ein Fall auf 1800 Hunde. Träger sind in keinster Weise befallen, sie sind normale gesunde Hunde, die nicht zur Zucht eingesetzt werden. Durch DNA-Analyse wurde das Gen identifiziert und kann nun beim Border Collie anhand eines Gen Testes bestimmt werden, so dass diese Krankheit nach ein oder zwei Generationen von Border Collies nicht mehr existieren wird.

Befallene Tiere sind bei der Geburt und bis zum Erreichen eines Alters von 15 bis 18 Monaten normal. Besitzer von Tieren mit auffälligen Symptomen sind aufgefordert, den Club für Britische Hütehunde zu kontaktieren.

Symptome und die Diagnose von CL
Seit dem Embryostadium leiden diese Tiere an einer bis dahin nicht bemerkten Stoffwechselfunktionsstörung. Auf Grund dieser Störung wird ein Zellabfallprodukt, das (Ceroid Lipofuscin) in den Zellen des Körpers nicht abgebaut und lagert sich deshalb in vielen Gewebezellen ein. Im Gehirn ist wenig Platz für die Einlagerung von Abfallprodukten. Ab einem Alter von etwa 18 Monaten beginnen diese Zellabfälle auf das gesunde Hirngewebe zu drücken und diese so zu zerstören. In diesem Stadium zeigt der Hund einige oder sämtliche der folgenden Symptome: Unsicheres Verhalten in vertrauter Umgebung und gegenüber Vertrauten Objekten, mangelnde Konzentration, unnormale Bewegungen. Die Hunde sind unsicher auf den Beinen und haben Schwierigkeiten zu klettern, zu springen und ihre Füße richtig zu setzen. Unverständliches verrücktes Verhalten, Besessenheit, Hyperaktivität und Wutanfälle. Desorientierung, Verlust der Stubenreinheit. Kein befallenes Tier wurde bisher älter als 3,5 Jahre.

Vererbung von CL
Sowohl Rüden als auch Hündinen können befallen sein, Mutter und Vater eines befallenen Wurfes müssen entweder beide Träger oder erkrankt sein. Die Verpaarung eines Trägers mit einem "nicht Träger" Tier kann Träger des CL Gens erzeugen.

Übersicht der Vererbung bei autosomal rezessiver Vererbung
Elternteil 1
Genotype
Elternteil 2   Genotype
Normal Carrier Affected
Normal All = Normal 1/2 = Normal
1/2 = Carriers
All = Carriers
Carrier 1/2 = Normal
1/2 = Carriers
1/4 = Normal
1/2 = Carriers
1/4 = Affected
1/2 = Carriers
1/2 = Affected
Affected All = Carriers 1/2 = Carriers
1/2 = Affected
All = Affected

Die Tabelle macht deutlich, dass alle Verpaarungen, bei denen mindestens ein Elternteil "Normal" ist, risikofrei durchgeführt werden können. Die möglichen Ergebnisse einer solchen Verpaarung sind in den grau hinterlegten Teilen der Tabelle zu finden. Alle anderen Verpaarungen sind absolut zu vermeiden.  

Kontrolle
Wenn Träger unter den Vorfahren der Hunde sind, sollte ein Gentest für Zuchttiere vorgenommen werden um das Risiko einer kranken Nachkommenschaft zu minimieren.

Den Test selber führen entsprechende Labors aus. Dazu gehören z.B. das Labor Optigene und auch Dr. Alan Wilton (Border Collie Health). Beide sind in unserer Linkliste zu finden.

   
© Border Collies von den Traumpfoten