Schon gelesen?  


05.05.2012 CAC Sachsenheim
Samstag Früh 4 Uhr.... der Wecker geht.... nun denn, so verrückt sind nur Hundeleute, die auf Ausstellungen fahren, um dann auch noch bei teilweise...
Read More...

01.03.2014 Spaziergang in Farchant
Ein toller Tag bei super Wetter mit lieben Menschen der nach 3 Stunden mit den Hunden mit leckerem Essen und später noch Kaffe und Kuchen ein...
Read More...

H-Wurf Rüde 4 - lila - Jack
Rüde 4 (lila) - Here comes the Sun von den Traumpfoten schwarz/weiß Zuchtbuchnummer: VDH/ZBrH BOC 17982 "Jack"   HIER GEHT ES...
Read More...

10.10.2015 Gratulation für Melli und Einstein
Heute haben wir die tolle Nachricht bekommen, dass Melli und Einstein (Dreamcatcher von den Traumpfoten) die Trümmervorprüfung bestanden...
Read More...

04.08.2011 C-Wurf mit 4,5 Wochen
Heute war unerwartet nicht nur das passende Wetter, sondern auch die nötige Zeit, um die Racker mal wieder zu fotografieren. Da ich ab nächste...
Read More...

02.08.2015 CAC Gotha
Sommerzeit ist Ausstellungszeit und aus diesem Grund waren wir am Sonntag auf der CAC Gotha der Landesgruppe Thüringen. Bei sommerlichen...
Read More...

29.01.2018 P-Wurf News - Tag 55
In den letzten Tagen hat sich viel getan. Chili hat kräftig zugelegt und wird mehr und mehr. Als werdende Mama ruht sie inzwischen gerne und...
Read More...

29.08.2017 Alle O-Wurf Welpen sind ausgezogen
8 Wochen sind vorüber, in denen wir wieder 6 kleine Traumpfoten auf ihre Herausforderungen vorbereitet haben. 6 tolle neue Zuhause haben wir auch...
Read More...

07.09.2013 Änderung der Wurfplanung
Pläne sind dazu da, dass man sie ändert.... Unsere Wurfplanung hatte vorgesehen, dass wir unseren H Wurf mit Sydney machen. Dies wird nun wohl doch...
Read More...

Border Collie Rüde - Joker
Joker - Joker in red del valle de Dakota -    Deutscher Veteranenchampion Club und VDHAlpen Veteranen Sieger 2025Franken Veteranen Sieger...
Read More...
   

Meingesunderrassehund logo

   

Gesunde Welpen aus
kontrollierter VDH Zucht
Plakette VDH 2019 mit vdTp Logo

Mehr Infos zum
Gütesiegel des VDH

   

Traumpfoten bei Facebook
Besuch uns bei Facebook
und triff dort uns und
weitere Traumpfoten

   

Border Collie Collapse, abgekürzt BCC ist eine neuromuskuläre Erkrankung, die genetisch bedingt ist. Die Erkrankung ist auch unter dem Namen Exercise Induced Collapse (EIC) bekannt. Der Erbgang ist autosomal-rezessiv. Ein Gentest ist aktuell (Stand 01/2015) für den Border Collie noch nicht verfügbar. Dennoch ist die University of Minnesota damit befasst auch für den Border Collie einen Test zu entwickeln. Hier weitere Infos direkt von der University of Minnesota zu dem Thema BCC.

Die ersten Anzeichen eines Exercise Induced Collapse (EIC) sind ein schaukelnder oder verkrampfter Gang, der Hund wirkt steifbeinig. Erkrankte Hunde entwickeln schon nach 5 – 15 Minuten Anstrengung (z. B. beim Training oder bei starkem Stress) eine Muskelschwäche und kollabieren.
Bei den meisten Hunden ist vor allem die Hinterhand betroffen, bei manchen setzt sich die Schwäche auch bis zu den Vorderläufen fort und führt somit zum Festliegen. Während eines Kollaps sind die Hunde meistens bei Bewusstsein, je nach Schweregrad der Erkrankung kann es aber auch vorkommen, dass sie desorientiert oder vorübergehend bewusstlos sind. EIC kann jahrelang unentdeckt bleiben, wenn der Hund keinem anspruchsvollen Training oder starkem Stress ausgesetzt ist.

Um ein besseres Bild über den Border Collie Collapse (BCC) zu bekommen gibt es bei YouTube unter dem folgenden Link etliche Videos, die Border Collies vor und während eines BCC zeigen.

Für die Rassen Bobtail, Boykin Spaniel, Chesapeake Bay Retriever, Curly Coated Retriever, Deutsch Drahthaar, Labrador Retriever und Pembroke Welsh Corgi führt Laboklin bereits Gentests durch.

Der EIC-Gentest für die oben aufgelisteten Rassen ist ein nützliches Instrument für die Züchter, um gesunde und leistungsfähige Hunde zu züchten. Es bleibt also zu hoffen, dass wir auch bald für die Rasse Border Collie und den damit möglichen BCC auch einen zuverlässigen Test bekommen.

Übersicht der Vererbung bei autosomal rezessiver Vererbung
Elternteil 1
Genotype
Elternteil 2   Genotype
Normal Carrier Affected
Normal All = Normal 1/2 = Normal 
1/2 = Carriers
All = Carriers
Carrier 1/2 = Normal
1/2 = Carriers
1/4 = Normal 
1/2 = Carriers 
1/4 = Affected
1/2 = Carriers
1/2 = Affected
Affected All = Carriers 1/2 = Carriers
1/2 = Affected
All = Affected

Die Tabelle macht deutlich, dass alle Verpaarungen, bei denen mindestens ein Elternteil "Normal" ist, risikofrei durchgeführt werden können. Die möglichen Ergebnisse einer solchen Verpaarung sind in den grau hinterlegten Teilen der Tabelle zu finden. Alle anderen Verpaarungen sind absolut zu vermeiden.

 

   
© Border Collies von den Traumpfoten