Schon gelesen?  


25.09.2014 Neue Bilder von Jim und Kaya
Wir haben wieder ganz tolle Bilder von einigen unserer Traumpfoten bekommen. Es lohnt sich mal wieder durch die Bilder zu stöbern .... Ganz "frisch"...
Read More...

22.05.2016 CACIB Kreuzlingen und CAC Penig
Das war spitze! So sagte einst Hans Rosenthal. Dieser Spruch gilt auch für dieses Wochenende. Während Susi in Penig auf der Clubschau war und mit...
Read More...

10.11.2013 Ausstellungswochenende in Karlsruhe
Am Wochenende waren wir auf der Nationalen und Internationalen Ausstellung Karlsruhe und hatten neben der Ausstellung zwei super schöne Abende bei...
Read More...

18.10.2024 Update zur Wurfplanung an Tag 57
Heute ist bereits Tag 57 der Trächtigkeit. Masha hat knapp 5 Kg zugenommen und ein stattliches Bäuchlein bekommen. Von oben kaum zu sehen, ist es...
Read More...

02.07.2012 Unser C-Wurf feiert seinen 1. Geburtstag
Heute feiert unser C-Wurf seinen ersten Geburtstag.Wir wünschen allen Wurfgeschwistern - Cliff, Murphy, Jacko Junior, Romy, Finja und unserer Sydney...
Read More...

19.09.2024 Wir erwarten unseren C1 Wurf
Heute haben wir endlich das Geheimnis lüften können. Masha ist tragend und so erwarten wir Mitte Oktober unseren C1 Wurf.   Nun heißt es also...
Read More...

21.10.2024 Unser C1 Wurf ist gelandet
Heute an Tag 60 ist unser C1 Wurf von Masha und Radha "gelandet" Ein Geburtstag, den ich mir endlich merken kann. Warum? Das liegt daran, dass ich...
Read More...

15.12.2011 D-Wurf 8 Wochenbilder
Heute ist wieder so ein Tag...... Zweite Wurfabnahme. Natürlich war alles OK und es gab auch keine Beanstandungen. Aber..... 2. Wurfabnahme...
Read More...

24.08.2024 Neues zur Wurfplanung
Nach einer für uns doch längeren Wurf-Pause, die wir eingelegt hatten, wurde Masha Anfang August läufig. Wir haben uns trotz oder vielleicht auch...
Read More...

14.03.2020 U-Wurf mit 5 Tagen
Heute ist der U-Wurf bereits 5 Tage alt. Corona und gefühlter Stillstand in der Welt machen sich breit. So sind wir froh, dass sich bei uns was tut...
Read More...
   

Meingesunderrassehund logo

   

Gesunde Welpen aus
kontrollierter VDH Zucht
Plakette VDH 2019 mit vdTp Logo

Mehr Infos zum
Gütesiegel des VDH

   

Traumpfoten bei Facebook
Besuch uns bei Facebook
und triff dort uns und
weitere Traumpfoten

   

TNS steht für Trapped Neutrophil Syndrome, eine autosomal rezessiv vererbte Erkrankung, bei der das Knochenmark zwar Neutrophile (weiße Blutkörperchen) produziert, aber nicht in der Lage ist, sie an den Blutkreislauf abzugeben. Befallene Welpen haben ein geschwächtes Immunsystem und sterben letztendlich an einer Infektion, die sie nicht bekämpfen können.

Es wurde früher davon ausgegangen, dass es eine seltene Erkankung ist, jetzt geht man davon aus, dass sie aus verschiedenen Gründen häufig unerkannt bleibt. Erstens wissen nicht sehr viele Tierärzte genug über die Krankheit, um nach ihr zu suchen. Zweitens: selbst wenn sie danach suchen, zeigt das Blutbild nicht immer einen zu niedrigen Neutrophil (weiße Blutkörperchen) Wert. Und zu guter Letzt, weil es eine Autoimmun-Mangel-Erkankung ist, zeigen Welpen eine Vielzahl von Symptomen, abhängig von der Infektion, der sie zum Opfer gefallen sind. Daher werden viele Fälle nicht richtig diagnostiziert und man geht davon aus, dass es sich um das "fading puppy syndrom" handelt. Die Tatsache, dass das Alter bei Ausbruch der Krankheit variiert, abhängig davon welche Infektion involviert ist, erschwert eine Diagnose deutlich. Die meisten Welpen erkranken bevor sie den Züchter verlassen, aber in seltenen Fällen erst später. Der älteste bekannte Überlebende war zwei Jahre und 8 Monate. Die meisten befallenen Welpen sterben oder werden im Alter von ca. 4 Monaten eingeschläfert. Die Forschung lässt nun vermuten, dass das Gen innerhalb der Rasse weit verbreitet ist. Es ist autosomal rezesssiv, was bedeutet, dass beide Eltern Träger sein müssen, um einen befallenen Welpen zu produzieren."

Dr. Alan Wilton aus Australien erforschte diese Art der Erkrankung und fand das Chromosom, das für die Mutation für TNS verantwortlich ist. Der derzeitige Test ermittelt, ob ein Tier eine Kopie des TNS-Mutation tragenden Chromosoms (TNS +Haplo), oder zwei Kopien (TNS betroffene Tiere) oder keine Kopie (not TNS) geerbt hat.

Es ist kein Test für das TNS selbst, die bis heute noch nicht identifiziert wurde, sondern sagt nur die Vererbung der Mutation voraus.

Übersicht der Vererbung bei autosomal rezessiver Vererbung
Elternteil 1
Genotype
Elternteil 2   Genotype
Normal Carrier Affected
Normal All = Normal 1/2 = Normal
1/2 = Carriers
All = Carriers
Carrier 1/2 = Normal
1/2 = Carriers
1/4 = Normal
1/2 = Carriers
1/4 = Affected
1/2 = Carriers
1/2 = Affected
Affected All = Carriers 1/2 = Carriers
1/2 = Affected
All = Affected

Die Tabelle macht deutlich, dass alle Verpaarungen, bei denen mindestens ein Elternteil "Normal" ist, risikofrei durchgeführt werden können. Die möglichen Ergebnisse einer solchen Verpaarung sind in den grau hinterlegten Teilen der Tabelle zu finden. Alle anderen Verpaarungen sind absolut zu vermeiden. 

Den Test selber führen inzwischen fast alle Labore, welche Tiergenetik für den Hund im Programm haben, durch. Einen Link zu diversen Seite finden Sie in unserer Linkliste. Auf der Seite von Dr. Alan Wilton (Border Collie Health) finden Sie neben weiteren Informationen auch umfangreiche Ergebnislisten zu den bereits getesteten Hunden.

 

   
© Border Collies von den Traumpfoten