Schon gelesen?  


03-06.10.2013 CACIB Koper
Ein tolles langes Wochenende haben wir Koper (Slowenien) verbracht. Durch den Brückentag am 04.10. konnten wir schon am 03.10. anreisen und einen...
Read More...

10.11.2015 J-Wurf wird heute 1 Woche alt
Heute ist es schon wieder eine Woche her, dass unser Mr. J (Just the one and only von den Traumpfoten) auf die Welt gekommen ist. Lässt man mal die...
Read More...

03.11.2024 C1 Wurf wird morgen 2 Wochen alt
Morgen wird unser C1 Wurf bereits 2 Wochen alt. Langsam gehen die Augen auf, wobei sich hier die Damen deutlich mehr Zeit lassen, als die Jungs....
Read More...

24.10.2015 CACIB Hannover
Susi war an diesem Wochenende auf der Internationalen Rassehundeausstellung Hannover. Nach über 7 Stunden Anreise bis nach Hannover, ging es erst...
Read More...

16.10.2020 Alle Welpen vom V-Wurf sind ausgezogen
Der Tag, auf den die neuen Besitzer alle hingefiebert haben .... ein Tag, den wir Züchter immer verdrängen ... Bereits am Dienstag haben uns Spy,...
Read More...

A-Wurf Hündin 1 - Lara - Attractive Trish
Hündin 1 - "Attractive Trish von den Traumpfoten"Zuchtbuchnummer: VDH/ZBrH BOC 13194BH "Lara" So ist meine TraumpfoteAlles begann Anfang 2009 Mika,...
Read More...

03.+04.05. 2008 Dortmund Europasiegerschau und CAC
Dieses Wochenende waren wir in Dortmund auf der Europasieger Zuchtschau in Dortmund und haben natürlich auch die CAC am Sonntag mitgenommen. Am...
Read More...

25.02.2017 CAC Tostedt
Susi und Anja waren dieses Wochenende auf der CAC in Tostedt, was nur 750 km entfernt liegt ;-). Aber Hundemenschen sind eben so.... Mit im Auto...
Read More...

Q-Wurf Hündin 2 - Quickborn Queen - lila - Giuli
  Hündin 2 (lila) - Quickborn Queen von den Traumpfotenschwarz/weiß Zuchtbuchnummer: VDH/ZBrH BOC 22643 "Giuli"   HIER GEHT ES ZU...
Read More...

Anruf eines Hundebesitzers bei seinem Hundetrainer
Besitzer: Gruber, schönen guten Tag Frau Klein Hundetrainer: Tach Herr Gruber. Na, wie macht sich Ihr Balthasar? Kommen Sie voran? Besitzer:...
Read More...
   

Meingesunderrassehund logo

   

Gesunde Welpen aus
kontrollierter VDH Zucht
Plakette VDH 2019 mit vdTp Logo

Mehr Infos zum
Gütesiegel des VDH

   

Traumpfoten bei Facebook
Besuch uns bei Facebook
und triff dort uns und
weitere Traumpfoten

   

TNS steht für Trapped Neutrophil Syndrome, eine autosomal rezessiv vererbte Erkrankung, bei der das Knochenmark zwar Neutrophile (weiße Blutkörperchen) produziert, aber nicht in der Lage ist, sie an den Blutkreislauf abzugeben. Befallene Welpen haben ein geschwächtes Immunsystem und sterben letztendlich an einer Infektion, die sie nicht bekämpfen können.

Goniodysgenesie und Glaukom bei Border Collie

Goniodysgenesie ist eine erbliche Störung, die durch eine Fehlentwicklungen in der vorderen Augenkammer charakterisiert ist. Infolge der abnormalen und unvollständigen Entwicklung der intraokularen Kanäle im Auge kommt es zur Verengung oder Schließung des iridokornealen Winkels (ICA), über welchen das überschüssige Kammerwasser filtriert und abgeführt wird. Die Goniodysgenesie wird mit Entstehung des Glaukoms und der Blindheit verbunden. Das primäre Glaukom, auch Grüner Star genannt, ist eine schmerzliche Erkrankung, bei welcher der erhöhte Augeninnendruck die Ganglionschicht der Netzhaut beschädigt und die Erblindung verursacht.

Der MDR1-Defekt ist ein Defekt im MDR-1 Gen. Dieser Defekt führt zu einer Medikamentenüberempfindlichkeit. Betroffene Rassen sind insbesondere der Collie, Australian Shepherd, Shetland Sheepdog, Weißer Schweizer Schäferhund, Bobtail, Wäller und auch der Border Collie. Da auch der Border Collie, wenn auch nur sehr selten, davon betroffen sein kann, hier eine Kurze Information dazu.

Hier möchten wir dem Interessierten einige Informationen über Gen Tests beim Border Collie geben. Neben einigen für den Züchter interessanten Tests gibt es auch einige sehr wichtige DNA untersuchungen, um bereits in der Zucht darauf zu achten, dass erbliche Krankheiten vermieden werden.

Somit unterscheidet man Tests die informativ sind (hier zwei Beispiele)

  • Canine Coat and Nose Color Test
    Hier wird das Tragen von bestimmten nicht sichtbaren Farben festgestellt. So kann z.B. ein schwarz weißer Border Collie sehr wohl auch ein "Rotträger" sein und bei entsprechender Verpaarung u.A. statt der erwarteten schwarz weißen Welpen auch z.B. rot weiße Welpen auf die Welt bringen.
  • Dog parentage Test
    Dies ist ein Abstammungstest um die angegebenen Elterntiere als die Elterntiere zu bestätigen.

und Tests, welche für die Zucht und die zukünftigen Welpenbesitzer sehr wichtig sein sollten. Dazu gehören beim Border Collie derzeitig die folgenen DNA Tests:

An dieser Stellte möchten wir einige Gedanken, welche wir auch schon auf anderen Internetseiten gefunden haben, zum Nachlesen und Nachdenken zur Verfügung stellen.

  • Jedes Lebewesen, auch unser geliebter Border Collie, trägt falsches genetisches Material, das sich als gefährlich herausstellen kann, wenn es von beiden Elternteilen vererbt wurde.

  • Wenn wir Linienzucht betreiben, um herausragende Border Collies zu züchten, können wünschenswerte aber auch nicht wünschenswerte Gene im Genpool konzentriert werden.

  • Großartige Rüden und Hündinnen, sind solche, die genug Einfluss auf die Rasse haben, um sie zu verbessern, aber auch Rasseprobleme zu schaffen.

  • Eventuell kann es vorkommen, dass diese unerwünschten Gene sich als gefährlich herausstellen, aber wir haben das Glück, dass wir über die genetische Wissenschaft verfügen, die uns mit unseren Problemen helfen kann.

  • Niemand züchtet absichtlich ein genetisches Problem, aber es geheim zu halten wird der Rasse unweigerlich schaden.

  • Informationen austauschen zu können, ist die beste Waffe gegen genetische Probleme. Informationen dienen nicht zum Vorwürfe machen.

  • Border Collies, die sich durch einen DNA Test als Träger eines genetischen Defekts herausgestellt haben, sind genauso viel wert wie sie es vorher auch waren.

  • Viele Züchter haben Jahre lang gezüchtet, und zwar mit Trägern von TNS, CEA oder CL ohne es zu wissen, bis Tests durchführbar wurden.

  • Es spielt keine Rolle wie viele Generationen lang wir nun von Trägern züchten, solange wir keine kranken Welpen züchten.

  • CEA, CL, TNS oder den MDR1 Defekt zu tragen ist nichts worüber man sich tot schweigen muss, es ist ein genetisches Faktum, genauso wie das Tragen von Ohren, die Nasenfarbe oder jedes weitere Beispiel das hier nennenswert erscheint.

  • Deshalb gibt es keine schlimmen Ergebnisse, ob Träger oder nicht, alle Ergebnisse sind gut und zwar aus dem einfachen Grund, weil wir sie haben.

  • Als Züchter können wir versuchen genetische Probleme zu kontrollieren und mit der Zeit werden viele Probleme verschwinden und andere neue erkennbare hinzukommen.

   
© Border Collies von den Traumpfoten